AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
HÜNE GmbH
Hauptstraße 1
49832 Thuine
Email: info@huene.org
Telefon: +49 (0) 5902 / 930363
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Adrian Kuiter
HRB: 212864 (Amtsgericht Osnabrück)
7. Bezahlung
Grundsätzlich wird die bestellte Ware erst nach Zahlungseingang von uns
verschickt, unabhängig der gewählten Zahlungsart.
Ausgewiesen werden Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur
Verfügung:
1. Mollie
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Mollie
weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Mollie bezahlen zu können, müssen
Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten
legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der
Bestellung im Shop fordern wir Mollie zur Einleitung der Zahlungstransaktion
auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion
wird durch Mollie unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Mollie
weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Mollie bezahlen zu können, müssen
Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten
legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der
Bestellung im Shop fordern wir Mollie zur Einleitung der Zahlungstransaktion
auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion
wird durch Mollie unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Mollie
weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Mollie bezahlen zu können, müssen
Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten
legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der
Bestellung im Shop fordern wir Mollie zur Einleitung der Zahlungstransaktion
auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion
wird durch Mollie unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
2. Banküberweisung/Vorkasse
Der Besteller bezahlt aktiv nach Zugang der Bankdaten.
Zahlungen
an HÜNE sind auf das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten. Fahrer oder
Logistikpartner von HÜNE sind nicht berechtigt, Zahlungen anzunehmen.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Widerrufsrecht / Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) §
312g
(1) Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen
Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 zu.
(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart
haben, nicht bei folgenden Verträgen:
1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren
Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher
maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des
Verbrauchers zugeschnitten sind.
Unsere
Tische / Möbelprodukte inklusive der spezifischen Auswahl (Tischbeine etc.) sind
individuelle Kundenanfertigungen und können nicht retourniert bzw.
zurückgegeben werden.
10. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren
Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte
unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder
Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung,
insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns
aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der
Transportversicherung geltend machen zu können.
11. Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß oder
Abnutzung. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware
verändert und der Mangel eindeutig auf diese Veränderung zurückzuführen ist.
Ein teilweiser oder vollständiger Austausch des Artikels ist zulässig. Werden
Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Käufer Anspruch
auf Wandlung oder Minderung.
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei gebrauchten Sachen ein
Jahr ab Ablieferung der Ware.
12. Haftung
Der Auftraggeber haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder
vorsätzlichen Pflichtverletzung des Auftraggebers, seiner gesetzlichen
Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, es sei denn es handelt sich
um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten)
durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder
Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss
vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet
werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
13. Online-Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für
Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.